Neben Englisch bietet dieses Camp in der Regel auch Gelegenheit, viel Farnzösisch zu sprechen. Französisch Kenntnisse sind daher von Vorteil. Es gibt einen Platz für eine Person, die älter als 18 Jahre sein darf, wenn diese als Ansprechpartnerin für die deutschen Teilnehmenden in diesem Camp fungiert.
Es gibt einen Platz für eine Person, die älter als 18 Jahre sein darf, wenn diese als Ansprechpartnerin für die deutschen Teilnehmenden in diesem Camp fungiert. Insgesamt seid ihr 6 Deutsche und 6 Französische Teilnehmende.
Strand, Natur und Wellenrauschen: kommt mit uns in die Bretagne! Auf der "Ile Ilur" erlebt ihr ein Workcamp der besonderen Art: die Insel nur mit Hilfe eines privaten Boots zu erreichen. Als Teilnehmende unseres Workcamps aber bringen wir euch dieses einmalige Naturschutzgebiet im Golf von Morbihan näher :-). In einer Gruppe von französischen und deutschen Jugendlichen übernehmt ihr Aufgaben in den Bereichen von Umwelt-/Naturschutz und Erhaltung/Aufwertung des kulturellen Erbes. Hier ein paar Beispiele für mögliche Tätigkeiten eurerseits auf der Insel: o Strand säubern/pflegen o Pflanzen pflegen / Pflanzenschutz o Wege wieder frei legen o leichte Renovierungsarbeiten; z.B. Trockenmauern restaurieren; Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten des traditionell-bretonischen „Dorfs“ der Insel Im Vordergrund steht aber natürlich vor allem auch der Austausch und das gemeinsame soziale Miteinander zwischen euch Teilnehmenden. Es gibt auch immer ein spannendes Freizeitprogramm mit Ausflügen, Spiel und Sport. Für An-und Abreisekosten zum Camp wird es voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu max. 200 Euro geben. Noch gut zu wissen: Das Camp findet schon seit vielen Jahren mit viel positivem Feedback statt :-) In diesem Jahr hat das Camp eine Teenage Gebühr von 250€; dafür bekommt ihr aber erstmalig auch eine Fahrtkostenrückerstattung (abhängig von der Entfernung eures Wohnortes) bis maximal 200€.
Außerhalb eurer Arbeit auf der Insel seid ihr auf einem Campingplatz auf dem Festland, nahe der Insel untergebracht, wo ihr schlaft in 2-Personen Zelten (Zelte werden gestellt; bitte aber Luftmatratze/Isomatte und Schlafsack mitbringen). Ihr kocht gemeinsam und beteilligt euch in Koch - und Putzgruppen an den anfallenden Aufgaben. Geld für die Verpflegung wird zur Verfügung gestellt.
Eure Arbeit findet auf der Insel Ilur statt. Ein privat gemietetes Boot bringt euch an den Arbeitstagen zur Insel. Die 1 km lange Insel ist Teil des Archipel d'Arz im Golf von Mohiban. Sie ist wild und geschützt: Während sie einst das Zuhause von 9 Familien war, die Kartoffelanbau und Schafhaltung betrieben, lebt heute nur noch ein Küstenwächter dort; gemeinsam mit einer Schafherde. Dieser kümmert sich das ganze Jahr um die Pflege der Insel; er wacht über Hecken, Wiesen und die landschaftliche Vielfalt und freut sich über eure Unterstützung im Sommer ;-). Backöfen und das Dorf bezeugen heute die damalige Existenz der Familien und sollen als kulturelles Erbe erhalten bleiben. Hierzu braucht es Pflege- und bsiweilen Renovierungsarbeiten. In den 50er Jahren wurde die Insel privatisiert. Seit 2008 ist sie dank einer großzügigen privaten Spende einer Bretonin im Besitz der Küstenschutzbehörde. So kann der kleine Schatz im Golf von Morhiban nun mit Sorgfalt instand gehalten werden.